
MÖWE 2023 – Rückblick
Insgesamt 74 Kinder besuchten in der Zeit vom 07.08.23 bis 18.08.23 die Ferienbetreuung „MÖWE“ des Familienstützpunktes Mömbris.
Wir bastelten, spielten Fußball, richteten Kicker- und Fußballturniere aus, bauten Hütten im Wald, waren im Pool schwimmen, erfrischten uns mit Wasserschlachten und Schaumpartys und machten jeweils in jeder Woche einen Ausflug mit der Bembel nach Alzenau in den Generationenpark. Dort besuchten wir verschiedene Spielplätze und gönnten uns nach der Rückkunft in Mömbris noch ein leckeres Eis vom Eiscafe Piazza.
Spannend wie sich die Kinder frei nach ihren Bedürfnissen die Zeit in der „Möwe“ einteilen – tagelang nur Fußball spielen möchten oder ruhig und konzentriert einen Webrahmen oder Loombänder nach dem anderen gestalten. Frei nach dem Motto „Raus in die Natur – alles können – nichts müssen!“ erlebten wir zwei tolle Ferienwochen.
Ein Dankeschön geht an:
- 1.FC Mömbris der uns zum zweiten Mal sein Sportgelände am Gickelstanz zur Verfügung stellte!
- „Meinem“ Trägerverein St.Cyriakus e.V. Mömbris, der uns volles Vertrauen in der Durchführung unserer Arbeit schenkt!
- Den Markt Mömbris für die Kooperation und die Mitfinanzierung der Ferienbetreuung
- Die Eltern, die uns jeden Morgen mit absolutem Vertrauen ihre Kinder „übergeben“!
- Familie G. für die Poolnutzung
- Priska Schöllkrippen/Hösbach für das leckere Mittagessen
- Melissa Rosenberger – die neue Jugendpflegerin des Marktes, die uns in der zweiten Woche tatkräftig unterstützte und so schon einige Kinder kennenlernen konnte!
- Die Teamer, die für mich und die Kinder zwei Wochen lang unermüdlichen Einsatz zeigten!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2024!


ELTERNTALK bringt seit über 20 Jahren Eltern ins Gespräch. Über 150.000 Mütter und Väter haben seit 2001 an den kostenfreien Gesprächsrunden in Bayern teilgenommen. Bei ELTERNTALK tauschten sich Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Erziehung und gesundes Aufwachsen in Familien aus und stärken sich durch den Austausch gegenseitig.
Als Mütter und Väter können in moderierten Gesprächsrunden in privatem Rahmen oder in Kitas, Schulen, Familienstützpunkten etc. treffen, sich zu Erziehungsfragen austauschen, eigene Erfahrungen und Tipps weitergeben und so voneinander lernen. Der Ansatz basiert auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und hat das Ziel, Eltern aus allen Teilen der Bevölkerung zu erreichen. Im Jahr 2021 kamen die Talk-Gäste aus 87 verschiedenen Kulturkreisen, was zeigt, dass ELTERNTALK der Vielfalt unserer Gesellschaft Rechnung trägt. Die Talks finden in verschiedenen Sprachen in derzeit 48 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern statt. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie bietet ELTERNTALK zudem ELTERNTALK#online an, um Familien in ihrem herausfordernden Erziehungsalltag auch in diesen besonderen Zeiten zu begleiten. 2021 wurden fast zwei Drittel aller Talks online durchgeführt.
Wir möchten Sie als Eltern einladen an ELTERNTALKs teilzunehmen und bieten Ihnen daher regelmäßig Online-Talks durch unsere geschulten Moderatoren an. Sie können sich gerne anmelden, wenn Sie sich für ein oder auch mehrere Themen interessieren. Wir schicken Ihnen den Link zu und Sie können unkompliziert an dem Austausch teilnehmen.
Melden Sie sich bei Interesse an bei:
Familienbildung
Fachbereich 23 – Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe
Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
E-Mail: Familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Tel.: 06021/394 -323 bzw. -647
www.elterntalk.net
In Konflikten mit unseren Kindern die richtigen Worte finden
ELTERNTALK: Austausch und Impulse
Moderation: Mareike Knewitz
Dienstag, 14.11.2023 um 19:00 Uhr
Dauer: ca. 2h
Ort: Familienstützpunkt Mömbris / Am Markt 4 / 63776 Mömbris
Kennst du das auch? Du weißt genau, wie du gerne mit deinen Kindern sprechen möchtest – und trotzdem gelingt es manchmal einfach nicht? Du wünschst dir Kooperation, aber ohne Druck und Schreien? Es ist dir wichtig, deinem Kind mit deinen Worten und Reaktionen zu zeigen, dass du seine Bedürfnisse ernst und wichtig nimmst, aber auch eigene Bedürfnisse hast?
In unserer ELTERNTALK-Diskussion werden wir die Beispiele aus dem eigenen Familienalltag besprechen und gegenseitig von unseren Erfahrungen lernen. Bring Deine Fragen und Deine Erfahrungen mit, unterstütze anderen Eltern mit Deinen Ideen und nimm Anregungen für Deinen eigene Familienalltag mit.
Melde dich an unter: http://www.unser-ferienprogramm.de/familienstuetzpunkt-moembris.de
(Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt; Kosten übernimmt das Landratsamt Aschaffenburg)
Mehr Infos zu elterntalk: www.elterntalk.net & Instagram: elterntalk_lkaschaffenburg


Jeden Mittwoch treffen sich Kinder von 0-3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern zur Krabbelgruppe im Kaminzimmer des Ivo-Zeiger Hauses in Mömbris.
Gemeinsam wollen wir mit euch singen, spielen und die Welt entdecken. Die Eltern können sich dabei in gemütlicher Runde austauschen.
Wer Interesse an der Whats-App Gruppe hat, darf sich gerne unter 0171-7607904 (Familienstützpunkt Mömbris, Jessica Geisenhof) melden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr (Vormittagsgruppe) und/oder mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Nachmittagsgruppe).
Geleitet werden die Krabbelgruppen von ehrenamtlich ausgebildeten Krabbelgruppenmüttern, der Leitung des Familienstützpunktes und/oder der Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Das erste Treffen nach der Sommerpause findet am 20.09.23 um 9.30 Uhr statt. Die Nachmittagsgruppe startet am 27.09.23 um 15.00 Uhr.



Familienbildung
Fachbereich Präventive Jugendhilfe
Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Tel. 06021-394 323, E-Mail: Familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Die Veranstaltungen „Expertinnen und Experten auf der Couch“ finden einmal monatlich online statt. In der Online-Reihe können Teilnehmende, nach einem kurzen Input, Fragen stellen und sich mit den Expertinnen und Experten austauschen. Ziel ist es, Erziehenden bei Fragen zu unterschiedlichen Themen zu unterstützen und Tipps für den Erziehungsalltag zu vermitteln.
Bei Interesse ist eine Anmeldung unter https://formulare.lra-ab.de/frontend-server/form/alias/1/Couchgespraech/ erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.


